Kalkarer Straße 5

Energiewende Kalkarer Straße 5

Version: 0.1.0
Stand: 04.11.2023

Immobilie GPS-Daten
Breitengrad: 50.968071
Längengrad: 50.968071

Photovoltaik-Anlage

Die entscheidende Kenngröße für die Wirtschaftlichkeitsanalyse einer PV-Anlage ist der Spezifische Jahresertrag. Dieser wird in Kilowatt-Stunden je Kilowatt-Peakleistung angegeben [kWh/kWp].

<img <src="./Photovoltaik-Anlage/images/Spezifischer-Jahresertrag-von-PV-Anlagen.png>" <width="720"/>

In der Grafik ist zu erkennen, dass der spezifische Jahresertrag von Photovoltaikanlagen von Jahr zu Jahr schwankt. Das liegt an den Klima- bzw. Witterungsbedingungen, welche jährlichen Fluktuationen unterliegen. Es gibt diverse Anbieter für Ertragsdatenbanken für Photovoltaikanlagen. Sie liefern u.a. Referenzwerte für Deutschland.

Die nachfolgend angeführten Werte entstammen der Datenbank des Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V., der größten deutschen Photovoltaik-Ertragsdatenbank. Sie repräsentieren ein breites Spektrum an geografischen und klimatischen Bedingungen. Beispielsweise weist die DB für den PLZ-Bereich 5 für das Jahr 2023 eine Gesamtzahl von 2.556 angemeldeter PV-Anlagen. Deren summierte Nennleistungen belaufen sich auf 26.640 kWp, d.h. durchschnittlich 10.225 pro Anlage.

<img <src="./Photovoltaik-Anlage/images/PV-Ertrag-im-Jahr-per-Monat.png>" <width="720"/>

Beispielberechung

Die nachstehenden Grafiken visualisieren die Daten für eine Beispielanlage. Hierbei habe ich die gewälten Konfigurationparameter so gesetzt, dass sich eine Analogie zu den Werten der Referenz-Datenbank ergibt. Ziel ist die Darstellung möglichst realistischer, erwartbarer Ergebnisse für den Standort der MEG Kalkarer Straße 5.

Gegenstand Wert
Anlage Jahresertrag/Peak 12.5 kWp
Stromspeicher [LiFePo]: 6.5 kWh
Heizungssystem: Gas-Thermen

Zunächst allgemeine Kennwerte.:

<img src="./Photovoltaik-Anlage/images/Kalkarer_Straße_5_PV_Wirtschaftlichkeit.png" width="720"/>

<img src="./Photovoltaik-Anlage/images/Kalkarer_Straße_5_PV_Verbrauchströme.png" width="720"/>

Erwartbar sind damit folgende Abdeckungswerte für den Strombedarf:

<img src="./Photovoltaik-Anlage/images/Kalkarer_Straße_5_Abdeckung_Strombedarf_Jahr.png" width="720"/>

Und diese differenziert auf die Jahresquartale:

<img src="./Photovoltaik-Anlage/images/Kalkarer_Straße_5_Abdeckung_Strombedarf_Frühling.png" width="720"/> <img src="./Photovoltaik-Anlage/images/Kalkarer_Straße_5_Abdeckung_Strombedarf_Sommer.png" width="720"/> <img src="./Photovoltaik-Anlage/images/Kalkarer_Straße_5_Abdeckung_Strombedarf_Herbst.png" width="720"/> <img src="./Photovoltaik-Anlage/images/Kalkarer_Straße_5_Abdeckung_Strombedarf_Winter.png" width="720"/>

Betrachtet man nun die Werte für den Verbrauch, die PV-Produktion und die Batterieladung ergeben sich folgende Kurven. Die Verläufe zeigen sehr deutlich das "Loch" im sogenannten "Tal der Tränen" der Wintermonate. Dennoch ergibt sich ein durchschnittlicher Autarkiewert von durchschnittlich 67 Prozent.

<img src="./Photovoltaik-Anlage/images/Kalkarer_Straße_5_PV_Frühling.png" width="720"/> <img src="./Photovoltaik-Anlage/images/Kalkarer_Straße_5_PV_Sommer.png" width="720"/> <img src="./Photovoltaik-Anlage/images/Kalkarer_Straße_5_PV_Herbst.png" width="720"/> <img src="./Photovoltaik-Anlage/images/Kalkarer_Straße_5_PV_Winter.png" width="720"/>

Anlagen-Komponenten

PV-Module

Zentrale Bedeutung für die Effizenz der Gesamtanlage kommen den PV-Modulen zu.

Als mögliche Verlegeflächen stehen zur Verfügung:

Beispiel: PV-Ziegel

Bezeichner Ausprägung
Hersteller Meyer Burger (Schweiz)
Produkt Meyer Burger Tile
Werte 10 Wp/je Ziegel, 160 W/m²
Wirkungsgrad 16%
Garantie 30 Jahre
Link https://www.meyerburger.com/fileadmin/user_upload/PDFs/Produktdatenblaetter/DS-Meyer-Burger-Tile-DE.pdf
Montage-Video https://www.meyerburger.com/de/solardachziegel

Zitat: pv magazine Top Innovation 2022

"Meyer Burger Tile erhält vom pv magazine das Highlight-Prädikat Top Innovation. Unser Premium Solardachziegel kann nach Ansicht der Jury „mehr Dachdecker dafür begeistern, an der Energiewende mitzuwirken. Mit der Lösung könnten Denkmalschützer oder Hausbesitzer überzeugt werden, die sich aus ästhetischen Gründen bisher dagegen entschieden haben."

Montage-Photo:

Energieraum (Kellergeschoss)

Die Installation der elektrischen Komponenten ist zwingend in einem geschützten Versorgungsraum vorzusehen.

Unabhängig davon, ob die Anlage für eine Eigennutzung (Gringo-Anlage) oder eine Einspeisung nach EEG ausgelegt wird, ist Abnahme durch einen zertifizierten Elektro-Fachbetrieb vorzunehmen. Im Regelbetrieb fallen so hohe Stromstärken an, dass eine Absicherung nach dem aktuellen Stand der Tecknik zwingend ist.

Folgende Bauteile sind vorzusehen:

Wechselrichter

Ein hybrider Wechselrichter erfüllt mehrere elektrische Umsetzungen:

Nachfolgend eine Liste mit geeignete Wechselrichtern:

Produkt-Name Kennwerte
Deye SUN-30/33/35/40/50/60K-G03 (30-50KW, Dreiphasig, 2-4 MPPT)
Deye SUN-15K-SG012HP4-EU-AM3 DC max19500W, AC max 15000W, max 47A

Powerbanks (LiFePo+ Akkus)

Regenerative Energien sind leider nicht konstant verfügbar. Die Sonnenstunden sind begrenzt und im Laufe des Jahres unterschiedlich lang und intensiv. Hingegen ist der Verbrauch eher antizylisch. Ist PV-Strom verfügbar, wird er in der Regeln nicht sofort abgenommen.

Daher ist ein Stromspeicher notwendig, der die Stommengen dann abgeben kann, wenn sie von Verbrachern angefordert werden. Die Auslegung der Kapazität von Strom-Speichern ist somit eine wesentliche Kenngröße für den erreichbaren Autarkiegrad einer Gesamtanlage. Die jetzigen Preise für Stromspeichern machen es unwirtschaftlich, deren Auslegung hinsichtlich der bereitgestellen Kapazität über die kWP-Werte der PV-Anlage auszulegen. Der maximale tägliche Ertragwert der PV-Anlage ergibt die maximal speicherbare Energiemenge. Ist der summierte Verbrauch der Abnehmer im Tagesverlauf höher als der Peak-Wert der PV-Anlage, muss der Differenzwert vom Versorger bezogen werden.

Interessant ist ein groß dimensionierter Stromspeicher dennoch: Die Spotmarktpreise des Stommarktes variieren erheblich, sowohl jahreszeitbedingt, als auch im Tagesverlauf. Mit geeigneten Tarifen kann man von Niedrigphasen profitieren und so den benötigeten Strom zu günstigen Preisen einkaufen und in bis zum Verbrauch zwischenspeichern. Gerade mit Blick auf die Nutzung von Luft-Wärmepumpen ist das sehr wirtschaftlich. Eine Heizungsversorgung wird so preiswerter als die Versorgung mit fossilen Brennstoffen (Gas, Öl, Pallet).

Mögliche Auslegung von Powerbanks

Luft-Wäremepumpe

Der Sinn einer Wärmepumpe liegt in seiner Möglichkeit, Temperaturdifferenzen zwichen Außenbreich (Draußen) und Innenbereich (Wohnung) in Energie umzusetzen.

Funktionsprinzip

Eine Wärmepumpe funktiert analog zu einem Kühlschrank.Dieser entzieht dem Innenbereich Wärme, die an den Außenbereich abgeführt wird. Die Wärmepumpe dreht dieses Prinzip um.

Im ersten Schritt wird dem Außenbereich Energie entzogen. Diese Energie (Temperaturunterschied) wird genutzt, um ein Kältemittel zu verdampfen. Die Verdampfung stellt sich auch bei niedrigen Temperaturen ein. Das Kältemittel geht auch bei geringem Temperaturunterschied in den gasförmigen Zustand über.

Im zweiten Schritt wird das entstehende Gas über einen Kompressor verdichtet. Durch diesen Vorgang entsteht Wärme! Als Analogie: Wenn man mit einer Luftpumpe einen Fahrradschlauch aufpumpt, muss Kraft aufgebracht werden, um die komprimierte Luft über das Ventil in den Schlauch zu übertragen. Die Luft wird in der Pumpe durch diese Kraft komprimiert. Je größer der Druck, desto wärmer wird es am Ventilausgang der Luftpumpe.

Wirtschaftlichkeit und Effizienz

Die Bewertung von Wirschaftlichkeit und Effizienz der Produkte kann über genormte Messwerte erfolgen.

Verkürzt gesagt geben sie darüber Auskunft, aus wieviel Watt eingespeister Leistung (Strom), wieviel Watt Wärmeleistung erzeugt werden kann.

Für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Anlagen ist weiterhin als weiteres Kriterium das verwendete Kältemittel (Treibhauspotenzial) maßgeblich. Ähnlich zum FCKW-Problem bei Kühlschränken und Deos sollten moderne Wärmepumpen CO² neutrale Stoffe verwenden (hier: Propan, ).

Als Drittes Kriterium ist auch die Lautstäke der Pumpe gerade in Wohnbereichen wesentlich.

LAMBDA Wärmepumpen

Die Eureka Serie des Österreichischen Start-Ups Lambda, ist derzeit Spitzenreiter und technologischer Marktführer. Das Unternehmen setzt alle bisher betrachteten Merkmale in optimaler Weise um. Im Vergleich zu Konurrenzanbietern werden Effizienzwerte erreicht, die ca. 26% weniger Strom verbrauchen und dabei Wirkunggrade über den Faktor 5,5 erzielen. Dies illustrieren die folgenden Grafiken:

https://www.pv-magazine.de/2022/12/01/pv-magazine-highlight-top-innovation-fuer-meyer-burger-gut-durchdachter-solardachziegel-kann-photovoltaik-voranbringen/

Schwerpunktthema PV: YouTube Ressourcen